
Was heißt ganzheitlichs Lebenscoaching?
Ganzheitliches Lebenscoaching sieht seine Klienten und Klientinnen in ihrer Gesamtheit. Es betrachtet die emotionalen, körperlichen und geistigen Aspekte eines Menschen und erklärt, wie sie miteinander zusammenhängen. Coaching hilft seinen Klienten, diese Zusammenhänge selbst zu erkennen und legt den Grundstein dafür, dass sie ihr Leben bewusst in die Hand nehmen können, um eine dauerhafte Veränderung zu erreichen.
Worin besteht der Unterschied zur Therapie?
Sowohl Therapie als auch ganzheitliches Lebenscoaching will den Klienten helfen, mit sich selbst und ihren eigenen Leben zufriedener zu werden. Ganzheitliche Lebenscoaches sind jedoch keine Fachleute im Gesundheitswesen – sie sind weder in der Lage noch berechtigt, psychische Probleme zu diagnostizieren oder zu behandeln.
Während sich eine Therapie auf vergangene Traumata oder schmerzhafte Themen konzentrieren kann, gräbt ganzheitliches Lebenscoaching nicht tief in der Vergangenheit, sondern befasst sich mehr mit dem Hier und Jetzt – und mit dem Ort, an den der Klient gelangen möchte. Lebenscoaching geht jedoch weit genug zurück, um den Klienten dabei zu helfen, die Glaubenssysteme aufzudecken, die sich in frühen Jahren herausgebildet haben. Es nutzt dann konkrete Handlungsschritte, um den Klienten dabei zu unterstützen, die gewünschten Veränderungen zu erreichen.
Für wen ist Coaching geeignet?
Für jeden, der das Gefühl hat, dass er Hilfe bei der Bewältigung eines Lebensaspekts oder des Lebens im Allgemeinen braucht. Zum Beispiel: Wenn du dich von einer anstehenden Veränderung überfordert fühlst oder wenn du etwas verändern willst, aber nicht weißt wie; wenn du dich schwer tust, von den sozialen Medien wegzukommen, um dich in der realen Welt zurechtzufinden; wenn du alleinerziehend bist und den Druck des Alleinseins spürst; wenn du gestresst bist, weil du zu viel um die Ohren hast; wenn es dir an Selbstvertrauen oder Selbstbewusstsein mangelt – oder wenn du unglücklich bist und nicht genau weißt, warum. Der beste Weg, um herauszufinden, ob wir zueinander passen, ist ein unverbindliches Erstgespräch.
Wie kann mir das helfen?
Stell dir vor, dass du in einem bestimmten Denk- oder Verhaltensmuster feststeckst, dass du etwas völlig Neues ausprobieren möchtest, aber dir nicht klar ist, wie du es umsetzen sollst. Oder stell dir vor, wie du dazu neigst, dich mit völlig fremden Menschen in den sozialen Medien zu vergleichen. Oder, dass du Schwierigkeiten hast, dich für deine Lebensentscheidungen zu begeistern, dass es dir an Selbstvertrauen mangelt, dass du gestresst oder überfordert bist… In jedem dieser Szenarien und in vielen anderen ist ganzheitliches Lebenscoaching hilfreich, um die unterbewussten Überzeugungen zu verstehen, die dich antreiben. Dieses Verständnis ist notwendig, um deine Überzeugungen zu durchbrechen, damit du bewusste Entscheidungen darüber treffen kannst, wie du dein Leben führen willst.
Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Das hängt von dir ab. Manche Thema erfordern nur eine oder zwei Sitzungen, doch oft ist mit vier bis acht Sitzungen zu rechnen. Engagement ist der Schlüssel wenn du dich auf den Prozess einlässt, kann und wird er dich zu den erhofften Ergebnissen führen.
Wo findet das Coaching statt?
Die Sitzungen werden per Zoom durchgeführt und dauern eine Stunde. Wenn du jedoch im Raum Berlin wohnst, kann ich auch eine Mischung aus Coaching über Zoom und im persönlichen Kontakt anbieten. Wir würden von Sitzung zu Sitzung entscheiden, was du bevorzugst. Wenn du dich für eine persönliche Sitzung entscheidest, würden wir uns auf einen Ort in der Natur, z. Bsp. einen Park einigen.
Wie kann ich wissen, ob wir zusammenpassen?
Ein Vorabgespräch würde uns helfen, ein Gefühl füreinander zu bekommen und herauszufinden, ob eine Zusammenarbeit für uns von Vorteil wäre. Auf der Kontaktseite findest du Informationen darüber, wie du dich mit mir in Verbindung setzen kannst.
Wie hoch sind die Kosten?
Siehe den Abschnitt Preise.